👀 Was heißt eigentlich Persönliche Assistenz – und warum bekommen so viele Menschen mit Behinderungen in Österreich nicht die Unterstützung, die sie brauchen?
Genau diesen Fragen geht ORF Topos nach. Der Beitrag zeigt, wie wichtig Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben ist.
Rechtslage: Lückenhaft und ungerecht
Die Rechts-Expertin der Lebenshilfe Österreich – Christina Holmes – wurde für den Beitrag interviewt. Sie lebst selbst mit Persönlicher Assistenz und ordnet die aktuelle Rechtslage ein: Das derzeitige System ist nicht flächendeckend, nicht fair und nicht bedarfsgerecht.
Kein selbstbestimmtes Leben ohne Assistenz
Außerdem gibt Bernadette Feuerstein von SLIÖ Einblick in ihren Alltag mit Persönlicher Assistenz. Sie beschreibt, wie diese Unterstützung ihr ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Gleichzeitig wird deutlich, dass viele Menschen in Österreich, die auf Persönliche Assistenz angewiesen sind, diese nicht oder nur unzureichend erhalten.
Persönliche Assistenz ist ein Menschenrecht
☝️Persönliche Assistenz ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht. Österreich hat bereits 2008 die UN-Behinderten-Rechts-Konvention unterzeichnet und muss jetzt endlich handeln.‼️
📺Neugierig geworden? Schau dir den Beitrag an:
🔗 Hier gehts zum Beitrag inkl. Videos
🔗 Hier gehts zum Beitrag inkl. Videos – in einfacher Sprache