Die Lebenshilfe in den Bundesländern
Die Lebenshilfe-Organisationen in den Bundesländern vertreten die Interessen von Menschen mit Behinderungen auf Landes-Ebene. Sie bieten zudem vielfältige Dienstleistungen an – im Bereich Wohnen, Arbeiten und bei der Unterstützung im Alltag.
Die Lebenshilfen in den Bundesländern sind entweder Vereine, Betriebe oder selbständige (gemeinnützige) GmbHs im Eigentum der Vereine. In 8 Bundesländern in Österreich gibt es die Lebenshilfe (Ausnahme Burgenland). Die Lebenshilfen in den Bundesländern werden auch als Landes-Organisationen bezeichnet und sind Mitglieder der Dach-Organisation Lebenshilfe Österreich.
Die Lebenshilfe in ganz Österreich hat:
7.500
Mitarbeitende
19.000
Kund*innen
280
Standorte
Angebote in den Bundesländern
- Begleitung in Wohnhäusern und Werkstätten
- Mobile Wohn-Begleitung (selbstständiges Wohnen mit Unterstützung)
- Firmen-Kooperationen
- Arbeits-Assistenz
- inklusive Kinder-Gärten
- Früh-Förderung
- inklusive Cafés, Shops und Kunst-Ateliers
- Aus- und Fortbildungen, Beratungen für verschiedene Zielgruppen
