Was macht die Lebenshilfe Österreich?

Die Lebenshilfe Österreich ist eine Menschenrechts-Organisation:

Wir vertreten die Interessen von Menschen mit Behinderungen, vor allem von Menschen mit intellektuellen Behinderungen und Mehrfach-Behinderungen.

Die Lebenshilfe setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein.

Wir tun das auf nationaler und internationaler Ebene.

Wir fordern die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention:

Menschen mit Behinderungen haben ein Recht darauf, gleichberechtigt an der Gesellschaft teilzuhaben. Sie haben ein Recht darauf, selbstbestimmt zu leben. 

Aufgaben der Lebenshilfe Österreich

  • Lobbying im Behinderten-Bereich auf Bundes-Ebene
  • Begutachtung neuer Gesetze
  • Förderung von Zusammenarbeit, gemeinsames Lernen, Austausch und Vernetzung zwischen Lebenshilfen in den Bundesländern, Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden und Kund*innen
  • Initiierung von Inklusions-Projekten, Veranstaltungen und Kampagnen
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Lebens-Realitäten und Rechte von Menschen mit Behinderungen

Was macht die Lebenshilfe in den Bundesländern?

Die Lebenshilfe-Organisationen in den Bundesländern bieten Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen an. Dienstleistungen werden in verschiedenen Bereichen angeboten:

  • Arbeit
  • Wohnen
  • Unterstützung im Alltag

In ganz Österreich begleiten 7.500 Mitarbeitende mehr als 19.000 Kund*innen.

Die Lebenshilfen in den Bundesländern machen auch Interessens-Vertretung auf Landesebene.

Gemeinsam sind wir eine der größten sozialen Dienstleistungs-Organisationen in Österreich. Hier findest du mehr Informationen zu den Lebenshilfen in den Bundesländern.

Vorlesen