Wie inklusiv / nicht inklusiv ist unser Gesundheits-System?
Menschen mit intellektuellen Behinderungen haben ein Recht auf dieselbe Gesundheitsversorgung wie alle anderen. In der Realität steht und fällt Inklusion jedoch mit dem Engagement einzelner Personen.
Elisabeth Zeilinger, Gesundheitspsychologin an der Universität Wien, forscht zur Frage, wie wir unser Gesundheitssystem inklusiver gestalten können. Wie können etwa Menschen mit Behinderung einen besseren Zugang zu Vorsorge-Untersuchungen bekommen? Das ist u.a. bei der Krebs-Vorsorge besonders wichtig.
In diesem Jour Fixe teilen Elisabeth Zeilinger und ihre Kolleg*innen vom Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie ihre Erkenntnisse und Erfahrungen.
Unsere Gäste:
- Dr. Elisabeth Zeilinger (Universität Wien)
- Mitglieder der Arbeitsgruppe „Intellektuelle Beeinträchtigungen“ (Theresa Wagner, Sophie Komenda-Schned, Paula Moritz, Sara Landskron)
Wann: Montag, 26. Mai 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Wo: Online, Teams-Meeting
Moderation: Philippe Narval (Generalsekretär der Lebenshilfe Österreich)
Ein wichtiges Thema und sicher eine spannende Diskussion. Wie immer kannst auch du dich gerne einbringen. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer*innen!
Den Termin sehr gerne teilen. Danke!