Das Café Mia zeigt, wie Menschen mit intellektueller Behinderung beinahe selbstständig ein Café führen können.
Dadurch ist es ein gutes Beispiel für gelungene Inklusion am Arbeitsmarkt.

Was macht das Café Mia?
Im Café Mia (= “wir” im Dialekt) arbeiten sieben Menschen mit Behinderungen.
Die Bäckerei Mangold betreibt das Café.
Eine Mentorin vom Landeskrankenhaus Hohenems unterstützt die Mitarbeiter*innen.
Die Menschen mit Behinderungen führen das Café fast selbstständig.
Das Café ist ein Treffpunkt für Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Besucher*innen des
Krankenhauses.
Das Café hat ein kleines Angebot und einfache Abläufe.
So können Menschen mit Behinderungen dort arbeiten.
Das Café ist ein Beispiel für inklusive Arbeitsplätze am ersten Arbeitsmarkt.