INNklusion

Die Initiative „INNklusion“ ist Inklusionspreis-Gewinner 2024 in der Kategorie Technologie & Digitalisierung.

Die Universität Innsbruck vernetzt Studierende und Menschen mit Behinderungen um gemeinsam Assistenzlösungen zu entwickeln.

©Anna ZweimüllerMenschen mit Behinderungen treffen sich gemeinsam mit dem Team der Universität Innsbruck in einem Café. Sie treffen sich zur Besprechung von Assistenzlösungen. Sie wirken entspannt und sind von anderen Menschen umgeben, die in Gespräche vertieft sind.
Das Team der Universtität Innsbruck trifft sich mit Menschen mit Behinderungen zum Austausch zu Assistenzlösungen.
Wir freuen uns über diese tolle Anerkennung! Die Auszeichnung motiviert und bestärkt uns, weiterhin gemeinsam mit Studierenden und Menschen mit Behinderungen Assistenzlösungen für eine inklusivere Gesellschaft zu entwickeln.
Team INNklusion

Was macht INNklusion?

Die Initiative INNklusion der Universität Innsbruck vernetzt Studierende und Menschen mit Behinderungen. Sie entwickeln zusammen neue Assistenzlösungen.
Sie analysieren Bedürfnisse, entwickeln Konzepte und testen Prototypen.
Menschen mit Behinderungen sind dabei wichtige Akteur*innen.
Die Assistenz-Technologien kann man auf der Website und in Online-Datenbanken kostenlos herunterladen.

Mehr Informationen gibt es unter: www.uibk.ac.at/de/projects/innklusion/

Vorlesen