Der Österreichische Inklusionspreis

So gelingt Inklusion

Der Österreichische Inklusionspreis ist eine gemeinsame Initiative der Lebenshilfe und der Österreichischen Lotterien.

Der Inklusionspreis macht seit 2016 Projekte sichtbar, die Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen und sich für Barrierefreiheit einsetzen.

Anfang Dezember findet die Inklusionspreis-Gala in Wien statt. Die besten Einreichungen bekommen dort einen Preis.

Warum gibt es den Inklusionspreis?

Menschen mit Behinderungen werden immer noch dabei behindert ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Für eine inklusive Gesellschaft ist noch einiges zu tun.

Die Gewinner*innen des Österreichischen Inklusionspreises zeigen, wie echte Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Österreich gelingen kann. 

Der Inklusionspreis ehrt Vorbilder im Bereich Inklusion. Sie sollen auch andere motivieren und inspirieren!

Wer kann einreichen?

Einreichen können ALLE: Organisationen, Unternehmen, Einzel-Personen, Schulen, private Vereine, öffentliche Einrichtungen und alle anderen.

Schon einmal eingereichte Projekte können gerne nochmal eingereicht werden. 

Auch Projekte der Lebenshilfe können eingereicht werden. 

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

  • Das Projekt hat bisher noch keinen Österreichischen Inklusionspreis gewonnen.
  • Die Organisation/das Unternehmen hinter dem Projekt hat ihren/seinen Sitz in Österreich bzw. die einreichende Person hat ihren Wohnsitz in Österreich.
  • Das Projekt hat bereits begonnen oder ist bereits abgeschlossen.

Wann kann ich einreichen?

Einreichungen sind vom 05. Juni 2025 bis zum 08. September 2025 möglich.

Wie kann ich ein Projekt einreichen?

Projekte können hier eingereicht werden.

Welche Preis-Kategorien gibt es?

In den folgenden Preis-Kategorien wird jeweils ein Preis verliehen: 

  • Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft 
  • Medien & Kommunikation
  • Gesundheit
  • Freizeit & Kultur
  • Technologie & Digitalisierung

Außerdem bekommt ein Projekt, das besonders hervorsticht, den Förderpreis von 10.000 Euro. Diesen Förderpreis stellen die Österreichischen Lotterien zur Verfügung. Zusätzlich gibt es auch noch einen Sonderpreis für ein Lebenshilfe Projekt. 

Wer sitzt in der Jury?

Das sind die Jury-Mitglieder des Österreichischen Inklusionspreises 2025:

  • Franz-Joseph Huainigg (Beauftragter für Barrierefreiheit, ORF)
  • Maria Jelenko-Benedikt (Chefredakteurin, Regionalmedien Austria)
  • Hanna Kamrat (Vizepräsidentin, Lebenshilfe Österreich)
  • Julia Moser (Mit-Initiatorin, Verein Frauen mit Behinderungen)
  • Andreas Onea (Athlet & Moderator)
  • Lena Öllinger (Inklusionsexpertin, Myability)
  • Paul Pizzera (Musiker)
  • Christine Steger (Behindertenanwältin, Republik Österreich)

Schau dir hier die Gewinner*innen der vergangenen Jahre an


©Achim BieniekGruppenfoto der Preisträger*innen des Österreichischen Inklusionspreises 2024. Die Teilnehmenden stehen und sitzen auf einer Bühne vor einem großen Bildschirm, der das Logo und den Titel der Veranstaltung zeigt. Einige halten ihre Trophäen in die Höhe. Die Stimmung ist feierlich, und die Vielfalt der Teilnehmenden steht im Mittelpunkt.

Die Bilder der Inklusionspreis-Gala 2024

Fragen zum Inklusionspreis?

Wenn du Fragen hast, schreibe uns gerne eine E-Mail an inklusionspreis@lebenshilfe.at

Eine gemeinsame Initiative mit

gefördert durch

Vorlesen